FREDRIK RYDMAN’S
THE NUTCRACKER RELOADED
TCHAIKOVSKY MEETS STREETDANCE
Es ist eine grausame Geschichte mit fantastischer Musik. Was passiert, wenn man daraus ein Remake mit internationaler Tänzerbesetzung macht? Vom europäischen Breakdance-Champion zum außergewöhnlichen Bühnendarsteller-Tänzer vertiefen sich in einem Mix aus Musiktheater, R’n’B von Danny Saucedo, Tschaikowskyklassik, Electronic Dance Music und einem Pop-Song der schwedischen Sängerin Anna Ternheim…
Anfang 2017 bringt der schwedische Star-Choreograf Fredrik Rydman, ehemaliges Bounce-Mitglied und Choreograf des internationalen Bühnenerfolgs Swan Lake Reloaded, den Nussknacker neu interpretiert auf die Bühne. THE NUTCRACKER RELOADED ist eine Streetdance-Version des klassischen Balletts und führt junges und altes Publikum zusammen – mit Tschaikowsky’s Meisterwerken und neuen Songs. Die Show wurde im September 2016 im Stockholmer Dansens Hus uraufgeführt. 2017 feierte THE NUTCRACKER RELOADED in München Deutschlandpremiere. Ab Januar 2018 geht die Tanzsensation aus Schweden erstmalig auf Deutschlandtournee und feiert Hamburg Premiere am 5. Januar.
Die Neuinszenierung Rydman’s bringt uns einen schönen Prinzen, den Nussknacker als amerikanischen R’n’B-Sänger, schmutzige Ratten, verwöhnte Candyfiguren als gelangweilte Blogger mit Instagram-Berühmtheit und einen kriminellen Organhändler im Smoking, in dessen Fittiche die kleine Clara gerät. Sowohl klassische als auch moderne Bösewichte und Helden spielen eine Rolle: Dracula, Super Mario und Darth Vader haben ihre besonderen Auftritte!
THE NUTCRACKER RELOADED ist ein familiäres Tanzspektakel für jedes Alter, das spielerisch, innovativ, zeitgenössisch und energiegeladen ist. Die schillernde Bühneninszenierung wird von einem Video-Design mit 3-D-Projektionen untermalt. Mit viel Humor und absurden Situationen überrascht es immer wieder, garantiert Lacher und berührt das Publikum wie bei einer rasanten Achterbahnfahrt.
Die klassischen Tschaikowski-Parts wurden vom Tschechischen National Symphony Orchestra eingespielt. Künstler wie Danny Saucedo, Anna Ternheim, Fredrik Wentzel oder auch Mario Perez Amigo kreierten zudem eigene Songs für THE NUTCRACKER RELOADED. Der Soundtrack ist erhältlich unter https://thenutcrackerreloaded.bandcamp.com/releases.
PRESSESTIMMEN
„(…) ein sensationelles Remake des bekannten Märchenballetts“
„Begeisterungsschreie sind die Antwort auf etwas, mit dem Rydman einen Nerv des Publikums und der Zeit getroffen hat.“
„Nussknacker trifft Super Mario“
„eine rasante, fantastische neue Nussknacker-Saga.
„Tschaikowsky kann auch Breakdance. (…) Was für eine Show!“
„Breakdance im Tutu gibt es sonst wohl kaum zu sehen“
CAST
Ellen Lindblad
Clara
Marcus Nyström
The Nutcracker
Johan Forsberg
Drosselmeyer
Amanda Arin
Reiche Mutter, Kind, R’n’B
Kevin Foo
Sohn
Hanna Jansson
Clara’s Mutter, Doktor, Ratte, Kind
Robert Söderström
Clara’s Vater, Darth Vader, Doktor
Bruce Almighty
Mario Bors, Doktor, Marchmallow-Man
Pauline Eddeborn
Kind, Doktor, Ratte, China Cookie
Sofia Bergström
Kind, Doktor, Ratte, China Cookie
Tilda Kristiansson
Doktor, Kind, Swing Clara
Jonna Hökengren
Kind, Doktor, Ratte, China Cookie
Edin Jusuframic
Swing
Fotos © Kai Heimberg
KREATIVTEAM
IDEE & CHOREOGRAFIE
Fredrik Rydman
SET DESIGN
Fredrik Rydman
Lehna Edwall Velander
LICHTDESIGN
Tobias Hallgren
KOSTÜM
Lehna Edwall Velander
MASKE
Katrin Wahlberg
VIDEO
Andres Skärberg
Pixelfield
David Nordström
PRODUCER
Annica Sigfridsson
PRODUKTION
Blixten & Co Stockholm, Schweden
BIOGRAFIEN
FREDRIK „BENKE“ RYDMAN
Idee, Choreografie
Fredrik „Benke“ Rydman hat Schweden durch seine verschiedenen Projekte in der internationalen Tanzlandschaft fest verortet. In den frühen 90er Jahren war er Gründungsmitglied der weltbekannten Streetdance Company Bounce. Mit Shows wie „The Score“ und „Insane in the Brain“ tourte er über eine Dekade lang durch Europa. 2006 war Bounce für den Svenska Dagbladets Opera Award nominiert und füllte als Dance-Company gleich fünf Mal die Ericsson Globe Arena mit ihrem großen Finale „The Last Bounce“.
Rydman hat die Choreografie für Mans Zelmerlöw’s Lied „Heroes“ entwickelt, das den Eurovision Songcontest 2015 gewann, und ist aktuell auch für die Eröffnungs- und Pausenchoreografien für das Eurovision Songcontest Finale am 23. Mai 2016 in Stockholm verantwortlich.
Nach der Auflösung von Bounce, kreierte Rydman sein Streetdance-Stück „Swan Lake Reloaded“ im Jahr 2011. Die Produktion wurde in den Medien gefeiert, war der bislang größte Erfolg des Dansens Hus Theaters in Stockholm und wurde von über 250.000 Menschen in ganz Europa gesehen.
2013 war Rydman schon tätig für die Eröffnungs- und Pausen-Choreografien des ESC, der von über 170 Millionen Menschen weltweit im Fernsehen verfolgt wurde. 6 Monate später, premierte seine Version des Shakespear-Klassikers „MacBeth“ in Stockholm. Die Theaterproduktion arbeitete mit Funk, Locking und Soul Musik-Element und wurde bis 2014 durchgängig gespielt.
Rydman arbeitete mit einigen der größten schwedischen Künstler zusammen, so z.B. Robyn, Eric Saade, Darin, Martin Stenmarck, Lena Philipsson und Janet Leon. Außerdem hat er 2009 den berühmten Michael Jackson Flashmob organisiert, der über 12 Millionen Views auf Youtube hatte.
LEHNA EDWALL VELANDER
Kostüm- und Setdesign
Lehna arbeitet als Set- und Kostümdesignerin, Künstlerin, Malerin und mit Skulpturen. Sie war am Royal Institute of Arts und studierte Set Design Szenographie am Dramatic Institute in Stockholm (1991-1994) und Fashion Design in London am Harrow College of Art (1984-1987). Sie arbeitete in den Bereichen Theater, Film, Neuer Zirkus, Styling und Design. Sie ist derzeit eine der erfolgreichsten Set-Designer in Schweden. www.lehnaedwall.com
TOBIAS HALLGREN
Lichtdesign
Als Lichtdesigner hat Tobias Hallgren mit seiner Firma Lumination of Sweden unter anderem für Umea 2014 (Europas Kulturhauptstadt), Magnus Uggla, Cristina Caprioli, Björn Elisson, Complete, Drottningholms Slottsteater, Ambra Succi und Urban Connection gearbeitet. Hallgren entwickelte das Lichtdesign für Fredrik Rydman’s Produktion The Firebird an der Gothenburg Oper. Er arbeitete auch als technischer Koordinator für Mando Diao, ccap und das Made Festival und als Technischer Leiter für das Drottningholms Slottsteater und Umea 2014.
TICKETS
FOTOS
Fotos © Kai Heimberg
TRAILER
SOUND
PRESSE DOWNLOADS
KONTAKT
TOURVERANSTALTER
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Christiane Riener
Hohe Bleichen 11
20354 Hamburg
Tel: +49 40 380788-8086
Fax: +49 40 380788-7689
Email: riener.christiane@semmel.de
PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Alexandra Küchler
Lützowplatz 15
10785 Berlin
Tel: +49 (0)30 / 88 70 89 -64
Fax: +49 (0)30 / 88 70 89 -59
Email: kuechler.alexandra@semmel.de